Zum Inhalt springen

Projektwoche 2025: Fußball kann mehr!

Projekt „Fußball kann mehr“ In dieser spannenden Woche zeigte sich, dass Fußball weit mehr ist als nur 90 Minuten auf dem Platz. 24 Schüler der Klassenstufen 8-10 beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit – und damit verbunden mit Fragen zu Klima, Umwelt, Good Governance, Gesundheit, Gemeinschaft und dem Einsatz gegen Diskriminierung. Im Mittelpunkt standContinue reading „Projektwoche 2025: Fußball kann mehr!“

Projektwoche 2025: Stilllebenmalerei

Stilllebenmalerei – Eine Zeitreise durch die Epochen der Kunstgeschichte in Theorie und Praxis mit Schwerpunkt Barock In diesem Projekt haben wir die faszinierende Welt der Stillleben-Malerei erkundet. In der Theorie begann die kreative Zeitreise im historischen Pompeij und endete bei der Malerei der Gegenwart. Schwerpunkt war die Epoche des Barocks mit den beeindruckenden Werken derContinue reading „Projektwoche 2025: Stilllebenmalerei“

Projektwoche 2025: Tierfotografie

Am Montag erfolgte eine Einführung ins Fotografieren. Das Gelernte wurde dann im Schlosspark Biebrich erprobt. Am Dienstag ging es in die Fasanerie. Am Mittwoch wurde die Bildbearbeitung mit den Fotos aus der Fasanerie eingeübt. Das Highlight der Projektwoche war der Besuch im Frankfurter Zoo am Donnerstag, wo zahleiche Fotos gemacht wurden, die am Freitag bearbeitetContinue reading „Projektwoche 2025: Tierfotografie“

Projektwoche: Klettern und Forschen

Projektbericht Klettern und Forschen Tag 1: Der Besuch des Frankfurter Zoos stand im Zeichen der spielerischen Wissensvermittlung. Hierfür wurde das speziell vom Zoo angebotene Zoo-Quiz (oder Zoo-Rallye) genutzt, dessen Hauptziel die Anregung des selbstständigen Beobachtens und die vertiefte Auseinandersetzung mit den Tierinformationen ist. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und Wartezeiten zu vermeiden, erhielt jedeContinue reading „Projektwoche: Klettern und Forschen“

Projektwoche 2025: Mathematik zum Anfassen

Mathematik zum Anfassen In dieser Woche steht für 23 Schülerinnen und Schüler alles im Zeichen der Mathematik – und zwar zum Anfassen! Gemeinsam mit Frau Much und Herrn Scriba haben sie das Projekt „Mathematik zum Anfassen“ gestartet. Zum Auftakt ging es am Montag ins Mathematikum nach Gießen, wo die Kinder auf spielerische Weise mathematische PhänomeneContinue reading „Projektwoche 2025: Mathematik zum Anfassen“

Projektwoche 2025: Leben im Kloster

Im Projekt „Leben im Kloster“ haben wir uns mit dem Leben der Mönche und Nonnen einst und jetzt beschäftigt. Viele Fragen hatten sie Schüler im Kopf: Warum gehen Menschen ins Kloster? Fühlt man sich eingesperrt, wenn man dort lebt? Welche Regeln bestimmen den Alltag? Im Verlauf der Woche sind wir diesen Fragen nachgegangen. Wir habenContinue reading „Projektwoche 2025: Leben im Kloster“

Projektreise ‚London‘

Die Projektreise nach London mit unseren Oberstufenschülern stand unter dem Thema „Ethnic Diversity in London“ und bot den Teilnehmenden eine einzigartige Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt der britischen Metropole hautnah zu erleben. Im Rahmen verschiedener Aktivitäten und Stadtführungen besuchten die Schüler Stadtteile wie China Town, Soho und Brick Lane, die für ihre multikulturellen Gemeinschaften bekannt sind.Continue reading „Projektreise ‚London‘“

Projektbericht ‚Humboldt-Schule goes Märchenland‘

Humboldt-Schule goes Märchenland – unter diesem Motto machte sich die ‚Reisegruppe Märchen‘ auf den Weg in GrimmsMärchenReich nach Hanau. Dort konnten sie einiges über die Gebrüder Grimm erfahren und viele Märchen interaktiv erleben, z.B. Rapunzel retten, die böse Hexe besiegen oder sich auch einfach mal in der Leseecke inspirieren lassen. Text und Bilder: B. Much

Projektbericht ‚Von der Idee zum Start-up‘

Montag: Die Projektwoche begann mit einer intensiven Ideensammlung, bei der die SchülerInnen sich mit verschiedenen Alltagsproblemen auseinandersetzten und kreative Lösungsideen entwickelten. Jede Gruppe entschied sich für eine Idee, an der sie für den Rest der Woche arbeiten und auf deren Basis sie ein eigenes Start-up gründen möchten. Im nächsten Schritt führten die SchülerInnen eine MarktanalyseContinue reading „Projektbericht ‚Von der Idee zum Start-up‘“

Projektbericht ‚Frankreich erleben‘

In dem Projekt ,,Frankreich erleben“ beschäftigten wir uns mit dem Land Frankreich. Wir lernten Frankreich aus vielen verschiedenen Blickwinkeln kennen. Vier verschiedene Gruppen recherchierten über die unterschiedlichsten Themen wie zum Beispiel: französisches Essen, Sport oder die Kultur. Den ersten Tag arbeiteten wir an der Vorbereitung für die Vorstellung der Themen und der Planung des Projekttags.Continue reading „Projektbericht ‚Frankreich erleben‘“