Zum Inhalt springen

Mittelstufe

Die Mittelstufe des G8-Gymnasiums umfasst die Jahrgangsstufen 5 -9

Klasse 5

In der 5. Klasse erhalten die Schülerinnen und Schüler insgesamt 30 Wochenstunden Unterricht in den Hauptfächern

  • Deutsch
  • Englisch (1. Fremdsprache)
  • Mathematik

und den Nebenfächern

  • Biologie
  • Erdkunde
  • Religion oder Ethik
  • Kunst
  • Musik
  • Sport

sowie

  • als Wahlpflichtfach Werken oder Musizieren
  • und eine gruppenspezifische Rechtschreibförderung

 

Was ist das „Wahlpflichtfach“?

Um die musische Bildung zu fördern, hat die Humboldt-Schule den Unterricht in diesem Fachbereich in der 5. Jahrgangsstufe um zwei Stunden pro Woche erhöht. Der für alle Kinder verbindliche Regelunterricht in Kunst und Musik wurde durch praktisches Musizieren ODER Werken erweitert.

 

Klasse 6

In Klasse 6 erhalten die Schülerinnen und Schüler 32 Wochenstunden Pflichtunterricht. Es fallen hierbei das Wahlpflichtfach Musizieren/Werken und die verbindliche Rechtschreibförderstunde weg. Der Regelunterricht hingegen wird erweitert um

  • das Hauptfach der 2. Fremdsprache (Französisch ODER Latein ODER Spanisch)
  • das Nebenfach Geschichte (im halbjährlichen Wechsel mit Erdkunde als „epochale“ Fächer)
  • das Nebenfach Physik

 

Klasse 7

Die Unterrichtsfächer werden in diesem Schuljahr erweitert um

  • Chemie
  • Politik & Wirtschaft

 

Klasse 8

In diesem Schuljahr kommt als Wahlunterricht verbindlich ein weiteres Nebenfach hinzu:

  • eine dritte Fremdsprache (Französisch ODER Italienisch ODER Spanisch ODER Latein) ODER Informatik ODER Naturwissenschaften ODER Darstellendes Spiel

Über die Wahlmöglichkeiten werden Eltern und Kinder vorab informiert. Die Wahl ist verbindlich bis Klasse 9 einschließlich, das Fach kann aber auch in der Oberstufe weiterbelegt werden.

Für besonders lernstarke Schüler im naturwissenschaftlichen Bereich gibt es das Angebot eines entsprechenden Bonuskurs („NaWi“), der sich in Kleingruppenarbeit allen Naturwissenschaften widmet. Die Teilnahme ist nur über eine Einladung möglich und hängt vom Notenbild der Lernenden ab.

 

Klasse 9

In dieser Jahrgangsstufe absolvieren die Lernenden in den letzten beiden Januarwochen ein Betriebspraktikum.

 

Aufgabenbetreuung

Klasse 5 und 6: Im Anschluss an den Vormittagsunterricht werden alle für den folgenden Schultag anstehenden Aufgaben zur Einübung und Anwendung des Lernstoffes im Klassenverband erledigt. Hierbei werden die Schülerinnen und Schüler durch Lehrkräfte und Schulassistenten betreut.

Klasse 7 – 12: Die Fachlehrer erhalten zusätzliche Stunden zur Erledigung fachbezogener Übungsaufgaben. Diese Stunden sind in den Tagesplan integriert und können wie Unterrichtstsunden sowohl vormittags wie nachmittags stattfinden.

 

Freiwillige Arbeitsgemeinschaften

Ein breites AG-Angebot rundet das Ganztagsprogramm ab.

 
Translate »