Projekt „Fußball kann mehr“ In dieser spannenden Woche zeigte sich, dass Fußball weit mehr ist als nur 90 Minuten auf dem Platz. 24 Schüler der Klassenstufen 8-10 beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit – und damit verbunden mit Fragen zu Klima, Umwelt, Good Governance, Gesundheit, Gemeinschaft und dem Einsatz gegen Diskriminierung. Im Mittelpunkt standContinue reading „Projektwoche 2025: Fußball kann mehr!“
News Archives
Das FranceMobil zu Gast an der Humboldt Schule
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, besuchte FranceMobil nun bereits zum siebten Mal die Humboldt-Schule. Die unter anderem vom Deutsch-Französischen Jugendwerk, der Französischen Botschaft und dem Land Hessen unterstützte Initiative hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler für die französische Sprache und frankophone Kulturen zu begeistern. Seit nun schon seit mehr als 20Continue reading „Das FranceMobil zu Gast an der Humboldt Schule“
Projektwoche 2025: Stilllebenmalerei
Stilllebenmalerei – Eine Zeitreise durch die Epochen der Kunstgeschichte in Theorie und Praxis mit Schwerpunkt Barock In diesem Projekt haben wir die faszinierende Welt der Stillleben-Malerei erkundet. In der Theorie begann die kreative Zeitreise im historischen Pompeij und endete bei der Malerei der Gegenwart. Schwerpunkt war die Epoche des Barocks mit den beeindruckenden Werken derContinue reading „Projektwoche 2025: Stilllebenmalerei“
Projektwoche 2025: Tierfotografie
Am Montag erfolgte eine Einführung ins Fotografieren. Das Gelernte wurde dann im Schlosspark Biebrich erprobt. Am Dienstag ging es in die Fasanerie. Am Mittwoch wurde die Bildbearbeitung mit den Fotos aus der Fasanerie eingeübt. Das Highlight der Projektwoche war der Besuch im Frankfurter Zoo am Donnerstag, wo zahleiche Fotos gemacht wurden, die am Freitag bearbeitetContinue reading „Projektwoche 2025: Tierfotografie“
Projektwoche: Klettern und Forschen
Projektbericht Klettern und Forschen Tag 1: Der Besuch des Frankfurter Zoos stand im Zeichen der spielerischen Wissensvermittlung. Hierfür wurde das speziell vom Zoo angebotene Zoo-Quiz (oder Zoo-Rallye) genutzt, dessen Hauptziel die Anregung des selbstständigen Beobachtens und die vertiefte Auseinandersetzung mit den Tierinformationen ist. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und Wartezeiten zu vermeiden, erhielt jedeContinue reading „Projektwoche: Klettern und Forschen“
Projektwoche 2025: Mathematik zum Anfassen
Mathematik zum Anfassen In dieser Woche steht für 23 Schülerinnen und Schüler alles im Zeichen der Mathematik – und zwar zum Anfassen! Gemeinsam mit Frau Much und Herrn Scriba haben sie das Projekt „Mathematik zum Anfassen“ gestartet. Zum Auftakt ging es am Montag ins Mathematikum nach Gießen, wo die Kinder auf spielerische Weise mathematische PhänomeneContinue reading „Projektwoche 2025: Mathematik zum Anfassen“
Projektwoche 2025: Leben im Kloster
Im Projekt „Leben im Kloster“ haben wir uns mit dem Leben der Mönche und Nonnen einst und jetzt beschäftigt. Viele Fragen hatten sie Schüler im Kopf: Warum gehen Menschen ins Kloster? Fühlt man sich eingesperrt, wenn man dort lebt? Welche Regeln bestimmen den Alltag? Im Verlauf der Woche sind wir diesen Fragen nachgegangen. Wir habenContinue reading „Projektwoche 2025: Leben im Kloster“
Chatham Austausch 2025
Off we fly to Chatham High! Am 26.9.25 bestiegen 17 aufgeregte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit ihren beiden Lehrern einen besonderen Flug nach New Jersey. Unser Kapitän – gleichzeitig Humboldt-Vater – navigierte uns nicht nur sicher über den Atlantik, sondern umsorgte uns wie VIPs. Am Zielflughafen angekommen, verwandelte sich die Aufregung in große Willkommensfreude.Continue reading „Chatham Austausch 2025“
Ehrung als MINT-freundliche Schule
Am vergangenem Donnerstag wurde unsere Schule für ihr herausragendes Engagement in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) geehrt und als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung hat uns sehr gefreut und wir sind stolz, nun auch den Titel der MINT-freundlichen Schule führen zu dürfen. Die Urkunde nahmen Herr Griebling und Frau Streit an der Albert-Schweitzer SchuleContinue reading „Ehrung als MINT-freundliche Schule“
Bericht zur Exkursion zum Firmensitz von Werner & Mertz
Am 02.09.25 besuchten wir, die Geographie Leistungskurse 12 (Rihm und Meiser), den Firmensitz von Werner & Mertz in Mainz, bekannt durch die Reinigungsmarke „Frosch“. Dabei war das Ziel der Exkursion, die von Herrn Meiser und Herrn Oppl begleitet wurde, Einblicke in die Produktion und die Nachhaltigkeitskonzepte des Unternehmens zu erhalten sowie diese mit unseren UnterrichtsinhaltenContinue reading „Bericht zur Exkursion zum Firmensitz von Werner & Mertz“