Zum Inhalt springen

Mittelstufe

Die Mittelstufe des G8-Gymnasiums umfasst die Jahrgangsstufen 5 -9

Klasse 5

In der 5. Klasse erhalten die Schülerinnen und Schüler insgesamt 30 Wochenstunden Unterricht in den Hauptfächern

und den Nebenfächern

sowie

Was ist das „Wahlpflichtfach“?

Um die musische Bildung zu fördern, hat die Humboldt-Schule den Unterricht in diesem Fachbereich in der 5. Jahrgangsstufe um zwei Stunden pro Woche erhöht. Der für alle Kinder verbindliche Regelunterricht in Kunst und Musik wurde durch praktisches Musizieren ODER Werken erweitert.

Klasse 6

In Klasse 6 erhalten die Schülerinnen und Schüler 32 Wochenstunden Pflichtunterricht. Es fallen hierbei das Wahlpflichtfach Musizieren/Werken und die verbindliche Rechtschreibförderstunde weg. Der Regelunterricht hingegen wird erweitert um

Klasse 7

Die Unterrichtsfächer werden in diesem Schuljahr erweitert um

Klasse 8

In diesem Schuljahr kommt als Wahlunterricht verbindlich ein weiteres Nebenfach hinzu:

Über die Wahlmöglichkeiten werden Eltern und Kinder vorab informiert. Die Wahl ist verbindlich bis Klasse 10 einschließlich, die dritten Fremdsprachen und Informatik können in der Oberstufe bis zum Abitur weitergeführt werden (sofern ein entsprechender Kurs zustande kommt).

Außerdem fördern wir ab diesem Schuljahr die digitale Bildung der Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen des ICDL-Unterrichts werden Grundkenntnisse in Programmen wie Word und Power-Point erlangt.

Klasse 9

Die digitale Bildung wird mit einer weiteren ICDL-Stunde weitergeführt. Zudem besteht die Möglichkeit, ein entsprechendes Zertifikat zu erlangen.

In dieser Jahrgangsstufe absolvieren die Lernenden in den letzten beiden Januarwochen ein Betriebspraktikum.

Aufgabenbetreuung

Klasse 5 und 6: Im Anschluss an den Vormittagsunterricht werden alle für den folgenden Schultag anstehenden Aufgaben zur Einübung und Anwendung des Lernstoffes im Klassenverband erledigt. Hierbei werden die Schülerinnen und Schüler durch Lehrkräfte und Schulassistenten betreut.

Klasse 7 – 12: Die Fachlehrer erhalten zusätzliche Stunden zur Erledigung fachbezogener Übungsaufgaben. Diese Stunden sind in den Tagesplan integriert und können wie Unterrichtstsunden sowohl vormittags wie nachmittags stattfinden. Ab der Klassenstufe 8 werden die sogenannten Fachbereichs-AÜs eingeführt, in denen die Aufgaben nach den drei Fachbereichen erledigt und durch entsprechendes Fachpersonal betreut werden.

Freiwillige Arbeitsgemeinschaften

Ein breites AG-Angebot rundet das Ganztagsprogramm ab.