Chatham Austausch 2025
Off we fly to Chatham High!
Am 26.9.25 bestiegen 17 aufgeregte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit ihren beiden Lehrern einen besonderen Flug nach New Jersey. Unser Kapitän – gleichzeitig Humboldt-Vater – navigierte uns nicht nur sicher über den Atlantik, sondern umsorgte uns wie VIPs. Am Zielflughafen angekommen, verwandelte sich die Aufregung in große Willkommensfreude. Die amerikanischen Gastfamilien nahmen ihre deutschen Partner mit Postern und breitem Grinsen in Empfang. Das anschließende Kennenlernwochenende in den Familien wurde mit einem gemeinsamen und typisch amerikanischen BBQ gekrönt. Wir sind im wahrsten Sinne des Wortes gut angekommen und freuen uns in den kommenden Tagen auf eine abwechslungsreiche Mischung aus Highschool-Leben und Ausflügen nach Manhattan und in die Umgebung.
Nach dem Settling-In über das Wochenende besuchten wir am Montag zum ersten Mal unsere Partnerschule, die Chatham High. Das scheinbar chaotische Gewusel in den langen mit Spinden gespickten Korridoren versprühte das Flair bekannter US Film- und Serienproduktionen. Unsere Schülerinnen und Schüler fügten sich schnell ein und waren schon bald kaum mehr als Fremde wahrzunehmen. Vor den Deutschklassen präsentierten wir deutsche Kultur und unsere Heimatregion und durften dem vom Deutsch-Club organisierten Oktoberfest in der Mensa schunkelnd beiwohnen. Zu den zünftigen Klängen eines Humtata-Ensembles gab es Laugengebäck, Sauerbraten und Rotkohl – selbstverständlich amerikanisch interpretiert.
Am folgenden Tag stand endlich New York City auf dem Plan. Wie schon die ersten europäischen Auswanderer erreichten wir Manhattan auf dem Wasserweg mit Stopps auf Ellis Island (Einwanderungsmuseum) und Liberty Island (Freiheitsstatue). Nach einer Gedenkminute auf Ground Zero bekamen wir Gelegenheit, uns in das städtische Treiben rund um den Times Square zu stürzen. Zuguterletzt konnten wir für den Abend Broadway Tickets ergattern und gruselten, lachten und staunten nicht schlecht bei der atemberaubenden Show von „Stranger Things- First Shadow“.
Nach einem ruhigeren Tag in der Schule und dem heutigen Ausflug zur Farm zum Apple-Picking und Hay-Ride wirft der nächste NYC-Tag bereits seine Schatten voraus.
Unsere letzten Tage vor Abreise verbringen mit einem bunten Programm zwischen Familie, Schule und Ausflügen nach Manhattan.
Am Samstag waren Aufregung und Styling-Aufwand für den Homecoming Ball an der Chatham High groß. Einmal im Jahr, im Anschluss an das große Football Heimspiel, verwandelt sich die Turnhalle in einen großen Discosaal samt DJ und Krönung von Ballkönig und der Ballkönigin. In Schale geworfen mischten wir uns unter die Menge.
Zurück in legerer Kleidung erlebten wir Manhattan von neuen Seiten. Unsere amerikanische Kollegin Torri führte uns entlang des Highline Parks, einer eindrucksvollen grünen Oase mitten im Betondschungel, die entlang einer ehemaligen Industriebahn führt. Zuvor überwältigte uns die Aussicht auf Manhattan und New Jersey aus über 300 Meter Höhe von einer spektakulären neuen Aussichtsplattform in den Hudson Yards. Der obligatorische transparente Glasboden durfte selbstverständlich nicht fehlen. Freizeit am Rockefeller Center sowie in Soho rundete unsere letzten beiden Manhattan-Tage ab.
Am vorletzten Abend luden wir unsere Austauschpartner zu einem Abendessen in ein typisch amerikanisches Diner ein. Der Inhaber umsorgte uns aufmerksam an der großen, extra für uns dekorierten Tafel. Es war ein sehr schöner und geselliger letzter Moment vor dem tränenreichen Goodbye und Auf Wiedersehen am Flughafen.
Eine sehr erfolgreiche und glückliche erste Hälfte des Austauschs mit der Chatham High geht zu Ende. Schon jetzt ist die Vorfreude auf den Gegenbesuch der Amerikaner im Juni enorm und wir freuen uns, unseren Austauschpartnern eine ebenso tolle Zeit in Wiesbaden zu bieten.
