Bericht zur Exkursion zum Firmensitz von Werner & Mertz
Am 02.09.25 besuchten wir, die Geographie Leistungskurse 12 (Rihm und Meiser), den Firmensitz von Werner & Mertz in Mainz, bekannt durch die Reinigungsmarke „Frosch“. Dabei war das Ziel der Exkursion, die von Herrn Meiser und Herrn Oppl begleitet wurde, Einblicke in die Produktion und die Nachhaltigkeitskonzepte des Unternehmens zu erhalten sowie diese mit unseren Unterrichtsinhalten zu verknüpfen.
Nach einem freundlichen Empfang wurden uns die Gründungsgeschichte, aktuelle wirtschaftliche Zahlen der Firma sowie die Strategien für umweltfreundliches Handeln, etwa umfangreiche Recyling-Initiativen, vorgestellt. Außerdem erfuhren wir einiges über die Abteilung „Supply Chain Planning“, wozu wir in einem Rollenspiel in die Position eines Supply Chain Koordinators schlüpften. Somit konnten wir uns ein besseres Bild von den Herausforderungen eines international agierenden Unternehmens machen.
Im Anschluss wurden wir über das beeindruckende Industriegelände geführt: von der Flaschenherstellung der Firma Alpla im Produktionsgebäude von Werner & Mertz bis hin zu vollautomatisierten Robotern, welche die Produkte abfüllen, verpacken und kontrollieren, war alles dabei. Während der Tour erfuhren wir mehr über die Produktionsabläufe sowie die Qualitätsmaßstäbe, welche sich Werner & Mertz gesetzt hat. Dadurch haben wir eine neue Perspektive auf die Frosch Produkte im Supermarkt gewonnen.
Insgesamt wurde uns der Aufenthalt bei Werner & Mertz sehr interessant gestaltet, insbesondere da wir das Prinzip der Nachhaltigkeit in der Realität umgesetzt sehen konnten. Eindrucksvoll war zudem, welch wichtige Rolle Roboter und andere automatisierte Technologien für den Erfolg und die Effizienzsteigerung eines Unternehmens spielen.
Überraschend war für uns zusätzlich, dass sich die für uns regional bekannte Marke ,,Frosch‘‘ nicht nur in Deutschland, sondern auch über Grenzen hinweg europaweit auf dem Markt behaupten kann.
Die Exkursion hat uns schlussendlich gezeigt, wie wichtig der Begriff der Nachhaltigkeit, der die ökonomische, ökologische und soziale Dimension vereint, auch in Unternehmen ist und welche möglichen Herausforderungen dadurch entstehen. Zusätzlich ermöglichte uns die Exkursion einen Raum für offene Fragen und interessante Diskussionen.
Text und Bilder: Vivien von Criegern und Lucia Solano Bauer (12b)