Nashville News: Typisch amerikanisch
Elena Pölöskei und Viola Sernau, Austauschschülerinnen an der MLK, berichten von ihren Freizeitaktivitäten:
Unser Schüleraustausch in Nashville an der Martin Luther King Jr. Magnet High School geht weit über den normalen Schulalltag hinaus. Es ist wie das Eintauchen in eine neue Kultur, denn wir konnten einen ganz anderen Alltag kennenlernen und schon bis jetzt unvergessliche Erinnerungen sammeln. Besonders spannend ist die Zeit außerhalb der Schule, wie Nachmittage mit der Familie, Wochenendaktivitäten und das tägliche Leben in einer typisch amerikanischen Stadt.
Schon bei unserer Ankunft wurden wir herzlich von unseren Gastfamilien aufgenommen und schnell in das amerikanische Alltagsleben integriert. Unsere Austauschschüler haben viele Aktivitäten für uns geplant, damit wir ein besseres Gefühl für die kulturelle Vielfalt von Nashville bekommen können.
Nashville ist eine faszinierende Stadt, die neben ihrem belebten Stadtzentrum und der sehr traditionellen Downtown mit viel Country Musik, durch die Nashville auch ihrem Namen als “Music City” gerecht wird, auch eine große Naturvielfalt zu bieten hat. An einem Wochenende haben unsere Austauschschüler einen Ausflug zum “Percy Priest Lake” geplant, einem wunderschönen See am Rand von Nashville, der perfekt zum Entspannen und Schwimmen ist. Außerdem wurde es uns ermöglicht, mit Freunden aus der Schule einen Nachmittag auf einem Boot dort zu verbringen.
Zudem haben unsere Austauschpartner uns auch einen typisch amerikanischen Tag geplant, der mit einem Frühstück in Cracker Barrel, einer Restaurantkette mit südländischem Country-Thema, begonnen hat. Danach verbrachten wir ein paar Stunden im Hillsboro Village, einem ruhigen Viertel mit vielen kleinen Modegeschäften und gemütlichen Restaurants und Cafés. Zu Mittag haben wir bei Hattie B’s gegessen, einer beliebten amerikanischen Fast-Food-Kette. Während unseres bisherigen Aufenthalts haben wir auch andere berühmte amerikanische Fast-Food-Restaurants, wie zum Beispiel Chick-Fil-A, Raising Canes oder Crumble Cookies probiert, die auch nur hier in Amerika verbreitet sind. Den Tag haben wir mit einem Drive-in Autokino beendet.
Da es in Nashville, anders als in Deutschland, kaum öffentlichen Verkehr gibt, haben uns unsere Austauschpartner meistens mit dem Auto in der Stadt von Ort zu Ort gefahren, da Autofahren hier schon ab 16 Jahren erlaubt ist. Mit ihnen haben wir auch andere Aktivitäten wie Pottery Painting oder Topgolf unternommen oder sind zum Shoppen in beliebte Malls wie die Greenhills Mall gefahren.
Schon in diesen 2 Wochen, die wir bis jetzt hier verbracht haben, konnten wir viele schöne neue Erfahrungen und Erinnerungen sammeln und sind daher sehr dankbar, dass wir an diesem Austausch teilnehmen dürfen.